Unsere Schulungen, Unterweisungen und Trainings sind praxisbezogen und können bei uns am Standort in 27777 Ganderkesee, Industriepark 7, oder aber auch bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden, um Kosten zu optimieren und Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.
Die jeweiligen Schulungszeiten sind individuell von der Anzahl, den Vorkenntnissen und dem Verständnis der Teilnehmer abhängig. Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot.
Bei Schulungen, zu welchen es vorgegebene Zeiten gibt, sind diese gesondert aufgeführt.
An unserem Standort in Ganderkesee ist die Teilnehmerzahl aktuell auf maximal acht begrenzt.
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. folgende Kenntnisse nach
DGUV-V1, DGUV-R-100-500, DGUV-I-209-013 vermittelt:
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:
Ohne Rissfreiheitsprüfung von Ketten
Gemäß DIN VDE 0105-100, die Schulung behandelt die folgenden Schulungsinhalte:
Die Unterweisung ist durch die Einweisung in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich (schriftliche Bestellung) in Verantwortung des Arbeitgebers abzuschließen.
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. folgende Kenntnisse nach DGUV-V1, DGUV-R-100-500, DGUV-I-209-013, DGUV-I-209-021 vermittelt:
Die Unterweisung ist durch die Einweisung in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich (schriftliche Bestellung) in Verantwortung des Arbeitgebers abzuschließen.
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. folgende Kenntnisse nach Lasthandhabungsverordnung, DGUV-I-208-033, AMR 13.2 vermittelt:
Aufsichtführende nach Kap. 4.1.4 DGUV Regel 113-004 „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen"
Diese Schulung befähigt nicht zum Freimessen.
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. folgende Kenntnisse nach DGUV-R 112-198, DGUV-R 112-199 und DGUV-I 203-007 vermittelt:
Die Inhalte können auch einzeln nach 198 oder 199 gebucht werden
Die Schulung bieten wir mit diversen Höhenrettungs- und Abseilgeräten an.
Auf Wunsch können wir die entsprechende PSAgA zur Verfügung stellen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Aktuell gültige Erste- Hilfe Schulung nach DGUV oder gleichwertig, mindestens 18 Jahre alt sowie einen Nachweis der Tauglichkeit Arbeiten mit Absturzgefahr/ Arbeiten in großer Höhe.
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. folgende Kenntnisse vermittelt:
Die Dauer der durch die BGHM freigegebenen Ausbildung beträgt 3 Tage. Die Prüfungsordnung sowie der Rahmenlehrplan werden bei erteiltem Auftrag vor Schulungsbeginn übermittelt.
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. folgende Kenntnisse nach DGUV Information 201-011 vermittelt:
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. folgende Kenntnisse vermittelt:
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. Kenntnisse nach RAB 30, Teil B und C vermittelt, zudem werden die Inhalte der RAB 10, RAB 31, RAB 32 und RAB 33 besprochen
Die Prüfungsordnung sowie der Rahmenlehrplan werden bei erteiltem Auftrag vor Schulungsbeginn übermittelt.
Durch theoretische Ausbildung und Übungen werden u. a. Kenntnisse nach Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV- Vorschrift 1, Gefahrstoffverordnung vermittelt:
In fast jedem Unternehmen werden Fremdfirmen oder auch Kontraktoren eingesetzt. Um einen rechtssicheren Umgang mit Fremdfirmen gewährleisten zu können, werden Fremdfirmenkoordinatoren benötigt. Die Aufgaben der Prävention stehen hier im Vordergrund.
Die Rechte und Pflichten sowie die Stellung des Fremdfirmenkoordinators werden vermittelt.
Die Betriebssicherheitsverordnung, die Gefahrstoffverordnung und die DGUV Vorschrift 1 fordern vom Auftraggeber, die Fremdfirmen in die örtlichen Gegebenheiten des Betriebes und in die Unfallrisiken einzuweisen.
Diese Schulung bieten wir auch als Online- Schulung an.
Durch theoretische und praktische Übungen werden u. a. Kenntnisse nach Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Gefahrstoffverordnung vermittelt:
Diese Schulung bieten wir auch als Online- Schulung an.
Ob bei Neueinstellung, Veränderung der bekannten Arbeitsverfahren, oder als Wiederholungsunterweisung.
In dieser Unterweisung werden Themen nach Ihren Bedürfnissen leicht verständlich vermittelt.
Teilnehmer werden sensibilisiert und das Verständnis des Arbeits- und Umweltschutzes vertieft. Inhalte sind u. a.
Diese Schulung bieten wir auch als Online-Schulung an.